Best Quality. Best Price: Mamiya RB67
Die Mamiya RB67 überzeugt mit exzellenter Bildqualität, modularer Flexibilität und einem drehbaren Filmrückteil, ist jedoch aufgrund ihres hohen Gewichts eher für den Studioeinsatz als für unterwegs geeignet.


Wir werden immer mal wieder nach einer Empfehlung für eine preisgünstige Mittelformatkamera gefragt. Ob unsere Antwort passt, hängt natürlich von deinen individuellen Anforderungen und Vorlieben ab. Doch in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt sich definitiv ein Blick auf die Mamiya RB67: Verglichen mit vielen anderen Mittelformatkameras ist die RB67 auf dem Gebrauchtmarkt oft noch erschwinglich. Die Mamiya-Sekor-Objektive liefern eine außergewöhnliche Bildqualität und beeindruckende Schärfe. Das modulare System bietet eine Vielzahl an Zubehör, darunter verschiedene Sucher, Wechselmagazine, Polaroidrückteile und Handgriffe. Aufgrund ihrer langjährigen Beliebtheit gibt es noch immer viele gut erhaltene Exemplare.


Ein Nachteil der Kamera: Mit ihrem massiven Gehäuse ist die Mamiya RB67 definitiv kein Leichtgewicht. Im Studio ist das unproblematisch, unterwegs wird dein Ausflug dann aber eher zu einem Workout. Die Kamera ist rein mechanisch und besitzt einen Zentralverschluss, der eine präzise Belichtung ermöglicht – auch mit Blitz bei kurzen Verschlusszeiten. Eine seltene und äußerst praktische Funktion ist das drehbare Filmrückteil, mit dem sich nahtlos zwischen Hoch- und Querformat wechseln lässt. Ein kurzer Blick in die Geschichte: Die Mamiya RB67 kam 1970 auf den Markt. Das „RB“ steht für „Rotating Back“. Entwickelt wurde sie für den professionellen Einsatz in den Bereichen Studio-, Porträt- und Produktfotografie. Sie galt und gilt als preiswerte Alternative zur Hasselblad 500-Serie – ohne Kompromisse bei der Bildqualität. Über die Jahre wurde die RB67 weiterentwickelt, unter anderem mit den Modellen RB67 Pro-S und später RB67 Pro-SD, die einige technische Verbesserungen erhielten. Trotz neuerer Systeme wie der elektronisch unterstützten Mamiya RZ67 ist die RB67 dank ihrer robusten Mechanik und Zuverlässigkeit bis heute beliebt.

Kurz gesagt: zeitloses Design, herausragende Bildqualität und enorme Flexibilität machen sie zu einer klaren Empfehlung für alle, die bestmögliche Qualität zu einem fairen Preis suchen.